
Psychische Gesundheit und Bildung sind die tragenden Säulen unserer Wissensgesellschaft. In Zeiten gesellschaftlicher Krisen und Umbrüche wurde auf dem 25. Bundeskongress für Schulpsychologie eindrucksvoll deutlich, wie essenziell diese Themen für eine zukunftsfähige Bildung und Gesellschaft sind. Der Kongress stand unter dem Motto „Psychisch gesund in die Zukunft!“ und rückte die Bedeutung psychischer Gesundheit als Grundlage für nachhaltiges Lernen und Lehren in den Mittelpunkt.
Die Schulpsychologie präsentierte sich mit ihrem breiten Spektrum an Fach- und Systemwissen und zeigte praxisnah, wie psychisch gesunde Bedingungen für Lernen und Lehren geschaffen und gesichert werden können. Der Kongress bot eine beeindruckende Vielfalt an Beiträgen, Workshops und Diskussionen zu allen zentralen Arbeitsfeldern und Themenschwerpunkten der Schulpsychologie.
Ein besonderes Highlight war die Keynote von Prof. Dr. Thomas Martens, Professor für Pädagogische Psychologie an der MSH Medical School Hamburg. Unter dem Titel „Die Magie der Motivation: Lernmotivation als Stressresilienz – Grundlagen und Förderung“ begeisterte er das Publikum mit einer mitreißenden Mischung aus aktueller Forschung und praktischen Impulsen für die schulische Praxis. Seine Ausführungen zur Rolle der Lernmotivation als Ressource für psychische Gesundheit fanden großen Anklang und sorgten für intensive Diskussionen während des gesamten Kongresses.
Der 25. Bundeskongress für Schulpsychologie war ein voller Erfolg – geprägt von inspirierenden Vorträgen, engagierten Teilnehmenden und einem intensiven fachlichen Austausch. Ein besonderer Dank gilt allen Referierenden, Organisierenden und Mitwirkenden, die diesen Kongress zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Kongresswebsite:
👉 https://www.bdp-schulpsychologie.de/aktuell/buko/2024/cfp-2024/
Veranstalter
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen – Sektion Schulpsychologie
Mitveranstalter
Medical School Hamburg – University of Applied Science and Medical University
Behörde für Schule in Hamburg
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Thomas Martens (MSH Hamburg)
Prof. Dr. Gerhard Büttner (Goethe-Universität Frankfurt)
Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Universität Tübingen)
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF Frankfurt)
Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer (UKE Hamburg)
Dipl.-Psych. Klaus Seifried (Berlin)
Dipl.-Psych. Andrea Spies (Saarbrücken)
Besuchen Sie einen Workshop zur Lernmotivation!